Datenschutzerklärung
1) Verantwortlicher und Kontaktinformationen
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Webseite ist:
Auto Nexus
E-Mail: info@autonexus.de
Telefon: 0203 9751 3400
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten erreichen.
2) Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.
Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite und unserer Inhalte sowie der angebotenen Leistungen erforderlich ist.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, einer gesetzlichen Erlaubnis oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen.
3) Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- 
IP-Adresse des anfragenden Geräts
 - 
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
 - 
Name und URL der abgerufenen Datei
 - 
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer)
 - 
verwendeter Browsertyp und Browserversion
 - 
Betriebssystem des Nutzers
 - 
übertragene Datenmenge
 
Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um die Webseite anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und unsere Angebote ständig zu verbessern. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebots.
b) Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, speichern wir Ihre dort eingegebenen Daten, insbesondere Kontaktdaten, zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Folgefragen.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung beeinträchtigt wird.
4) Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn
- 
Sie uns dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,
 - 
dies zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist,
 - 
wir gesetzlich dazu verpflichtet sind,
 - 
oder dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und keine Gründe zu Ihrem Nachteil vorliegen.
 
Eine Weitergabe an Dritte zu anderen Zwecken findet nicht statt.
5) Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Dabei handelt es sich überwiegend um sogenannte „Session-Cookies“, die nach Verlassen der Webseite automatisch gelöscht werden.
Cookies, die für die technische Funktion der Webseite notwendig sind, werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich genutzt werden können.
6) Ihre Datenschutzrechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten:
- 
Auskunft über die gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
 - 
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
 - 
Löschung der Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht (Art. 17 DSGVO),
 - 
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
 - 
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
 - 
Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
 - 
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
 
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den angegebenen Kontaktinformationen.
7) Datensicherheit
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff.
Unsere Webseite nutzt das SSL-Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer) mit der jeweils höchsten vom Browser unterstützten Verschlüsselungsstufe (in der Regel 256 Bit). Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der URL, die mit „https://“ beginnt, sowie am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
8) Tools und Sonstiges
Google Maps
Auf unserer Webseite setzen wir Google Maps (API) der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) ein. Google Maps dient dazu, interaktive Landkarten bereitzustellen und Ihnen so unseren Standort sowie die Anfahrtsmöglichkeiten übersichtlich darzustellen.
Bereits beim Aufruf derjenigen Seiten, auf denen Google Maps integriert ist, werden Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite automatisch an Google-Server übertragen und dort gespeichert. Hierzu zählt beispielsweise Ihre IP-Adresse. Es ist möglich, dass diese Daten auch an die Server der Google LLC in den USA weitergeleitet werden.
Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie bei Google eingeloggt sind oder ein Google-Konto besitzen. Sind Sie bei Google angemeldet, werden die erhobenen Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Möchten Sie dies vermeiden, sollten Sie sich vor Aktivierung des Google Maps-Dienstes ausloggen.
Google erstellt auf Basis der erfassten Daten Nutzungsprofile, auch für Nutzer, die nicht eingeloggt sind, und wertet diese aus. Die Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von Google, beispielsweise für personalisierte Werbung, Marktforschung oder eine bedarfsgerechte Gestaltung der Dienste.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Dieses müssen Sie direkt bei Google geltend machen.
Sofern personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, garantiert Google durch das Zertifikat zum EU-US-Privacy Shield einen angemessenen Datenschutzstandard. Das aktuelle Zertifikat ist unter https://www.privacyshield.gov/list einsehbar.
Wenn Sie der Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht zustimmen, können Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, um die Funktion von Google Maps vollständig zu unterbinden. Ohne JavaScript ist die Anzeige der Karten jedoch nicht möglich.
Die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html. Die speziellen Nutzungsbedingungen für Google Maps sind unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html einsehbar.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Maps sind in der Google-Datenschutzerklärung verfügbar: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
9) Rechte der betroffenen Person
9.1 Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen stehen Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen umfangreiche Rechte zu, die wir nachfolgend erläutern:
- 
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Zusätzlich können Sie Auskunft über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, sowie weitere Informationen verlangen.
 - 
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige personenbezogene Daten sind von uns unverzüglich zu berichtigen. Ebenso haben Sie das Recht auf Vervollständigung unvollständiger Daten.
 - 
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und die Verarbeitung nicht aus bestimmten Gründen fortgeführt werden muss.
 - 
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z. B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Daten für Rechtsansprüche benötigt werden.
 - 
Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO): Wenn Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung verlangen, informieren wir alle Empfänger Ihrer Daten über diese Maßnahmen, soweit dies möglich und zumutbar ist.
 - 
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übermitteln oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
 - 
Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nach Widerruf löschen wir die betroffenen Daten, sofern keine andere Rechtsgrundlage vorliegt.
 - 
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.
 
9.2 Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre Daten von uns für Direktwerbung verwendet, können Sie jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen. In diesem Fall werden wir die Daten für diese Zwecke nicht weiterverarbeiten.
10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend der jeweiligen Rechtsgrundlage, des Verarbeitungszwecks und gegebenenfalls der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
- 
Daten, die auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet werden, speichern wir so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
 - 
Daten, die im Rahmen eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und darüber hinaus nur solange, wie dies zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung notwendig ist.
 - 
Daten, die auf berechtigtem Interesse beruhen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), speichern wir, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben oder zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen.
 - 
Daten, die zur Direktwerbung verwendet werden, speichern wir bis zum Widerspruch des Betroffenen.
 
Falls keine anderen Regelungen vorliegen, werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung oder Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Auto Nexus
E-Mail: info@autonexus.de
Telefon: 0203 9751 3400
